Die Dorfkirche Schmergow ist eine denkmalgeschützte evangelische Kirche, die im Gemeindeteil Schmergow der Gemeinde Groß Kreutz im Landkreis Potsdam-Mittelmark...
3 KB (220 words) - 09:47, 9 December 2023
erbaut. Die Dorfkirche Bliesendorf entstand in den Jahren 1847/1848 unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus aus dem Jahr 1727. Die Dorfkirche Glindow wurde...
74 KB (7,631 words) - 07:38, 19 November 2024
L 862 als Verbindung zwischen Ketzin und Falkenrehde. Zwischen Ketzin und Schmergow verkehrt im Verlauf der L 86 eine Fähre über die Havel, die erstmals 1375...
22 KB (1,876 words) - 07:57, 30 January 2025
mit dem Gemeindeteil Groß Kreutz Ausbau Jeserig Krielow Schenkenberg Schmergow Hinzu kommen die Wohnplätze Deetzer Siedlung, Havelufer, Ketziner Siedlung...
19 KB (1,769 words) - 21:47, 25 October 2024
Phöben zur Filialkirche von Alt Töplitz, schließlich Filialkirche von Schmergow. Das Kirchenpatronat lag bis 1542 beim Kloster Lehnin, danach beim Landesherrn...
8 KB (938 words) - 12:31, 15 October 2023
hohen Wachtelberges unmittelbar an der Havel. Es grenzt im Norden an Schmergow (Ortsteil der Gem. Groß Kreutz) und an Töplitz (Ortsteil der Stadt Werder...
20 KB (2,380 words) - 06:02, 25 July 2024
KiBa: Dorfkirche Bargischow Flickriver: Fahrenwalde kirchengemeinde-strasburg.de → Kirche Klein Luckow kirche-auf-usedom.de Kulturkirchen: Dorfkirche Kreutzmannshagen...
589 KB (4,610 words) - 07:07, 5 February 2025
Gömnigk (redirect from Dorfkirche Gömnigk)
Einwohnern. Theo Engeser, Konstanze Stehr: Ev. Dorfkirche Gömnigk.online. Der Abschnitt zur Dorfkirche beruht komplett auf dieser Darstellung. Reinhard...
89 KB (11,042 words) - 07:54, 16 July 2024
Prägend war lange die Windmühle an der Chaussee an der Wegegabelung Deetz-Schmergow. Die Bahn Berlin-Magdeburg prägt seit 1846 Krielow, die Bahnwärterbude...
5 KB (496 words) - 11:37, 5 May 2023
Zachow im Osten sowie die im Landkreis Potsdam-Mittelmark liegenden Dörfer Schmergow und Deetz in der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) im Südosten und Süden, Roskow...
10 KB (973 words) - 14:35, 15 February 2024
der der Markgraf Ludwig der Römer Paaren an den Spandauer Bürger Johann Schmergow zu Lehen gab. Am 1. Januar 1961 wurden die Orte Uetz und Paaren zu einer...
13 KB (1,076 words) - 10:58, 8 May 2023