• Als Flämingisch oder Flämingplatt (auch Fläming-Platt, Flämingisch Platt u. ä.) werden die auf dem Fläming gesprochenen Varietäten des Mittelmärkischen...
    22 KB (1,979 words) - 18:46, 21 October 2024
  • weitgehend Schönfeld (1981, S. 154f.): Mittelmärkisch (Mittelbrandenburgisch) Flämingisch (Brandenburg: Belzig-Jüterbog-Luckenwalde, Sachsen-Anhalt: Burg – Zerbst...
    26 KB (2,815 words) - 18:54, 29 October 2024
  • Nieuwenhuis dazu, das Flämingische zu beschreiben und zu bewahren. 1927 erschien ein Buch mit „kleinen Geschichten vom Fläming“ auf Flämingisch. Mehrere weitere...
    15 KB (1,570 words) - 15:08, 6 August 2024
  • nach 1945 in Polen untergegangen (Brandenburg: Angermünde-Schwedt/Oder) Flämingisch (Brandenburg: Belzig–Jüterbog-Luckenwalde, Sachsen-Anhalt: Gebiete nördlich...
    5 KB (407 words) - 15:51, 24 October 2024
  • nördlich der Elbe und gehört ursprünglich zum mittelmärkischen, genauer flämingischen Dialektgebiet. Damit gehört es zum ostniederdeutschen Sprachgebiet (z...
    4 KB (538 words) - 10:16, 30 November 2024
  • Herren Brandt von Lindau und deren späteren Mitbesitzern, anno 1883 Flämingische Namensvarianten für Ortsteile von Reetz sind Rätzerhitten (Reetzerhütten)...
    17 KB (2,151 words) - 16:34, 11 August 2024
  • gesprochen wird. Wichtige Teilgebiete des Mittelmärkischen enthalten: Flämingisch (Brandenburg: Belzig-Jüterbog-Luckenwalde, Sachsen-Anhalt: Burg-Zerbst-Gebiete...
    54 KB (4,915 words) - 16:38, 30 March 2024
  • Hamburg) war ein deutscher Dramatiker und Balladendichter. Er wuchs mit Flämingisch als erster Muttersprache auf, zog aber in seinem zehnten Lebensjahr nach...
    13 KB (1,445 words) - 12:57, 12 April 2024