Acromelalga-Syndrom – Wikipedia
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
T62 | Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden |
T62.0 | Verzehrte Pilze |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Acromelalga-Syndrom[1][2] ist eine Form der Pilzvergiftung, die zunächst nur in Asien bekannt war, aber mittlerweile auch in Europa auftritt (2001 in Frankreich).[3] Diese seltene Art der Pilzvergiftung wurde zuerst in Japan beschrieben und ist seit 1918 bekannt.[4] Über aktuelle Fälle aus Ostasien wird weiterhin berichtet.[5]
Verursachende Giftpilze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Acromelalga-Syndrom erzeugende Giftpilze wurden die Vertreter der Gattung Paralepistopsis[6] (damals zu Clitocybe gestellt) erkannt:
- Parfümierter Trichterling, auch „Wohlriechender Trichterling“ genannt, Paralepistopsis amoenolens[3]
- der japanische Bambus-Trichterling, Paralepistopsis acromelalga[4][5]
Auslösende Pilzgifte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Acromelsäuren |
---|
Acromelsäure A |
Acromelsäure B |
Neben der Acromelsäure sind weitere, teils noch nicht aufgeklärte Inhaltsstoffe beim Acromelalga-Syndrom beteiligt[7], so zum Beispiel Clitidin[7], β-cyano-L-alanin sowie N-(γ-L-glutamyl)-β-cyano-L-Alanin[8].
Symptome
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende Symptome der Vergiftung lassen sich feststellen: Kribbeln, Brennen, Schmerzen, Schwellung und Hautrötung von intermittierendem Charakter an Händen und Füßen.[2][3] Die Beschwerden dauern von Tagen bis über viele Wochen an.[2][3] Gastro-intestinale Symptome bleiben aus.[5]
Die Latenzzeit beträgt ein bis zwei (bis zu sieben) Tage[2][3]; unter den bekannten Pilzgiften wird die Acromelsäure damit nur noch von Orellanin hinsichtlich der Latenzdauer übertroffen.
Therapie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gegen die starken Schmerzen und die dadurch verursachten Effekte wie Erschöpfung, Depression und Schlaflosigkeit werden hohe Dosen Analgetika verordnet.[2] Ein neuer Therapieansatz ist die dauerhafte Gabe von Nicotinsäure, welche der Ursache der Vergiftung entgegenwirkt und so die Symptomatik deutlich lindert.[9]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- K. Nakamura, F. Shoyama, J. Toyma, K. Tateishi: Empoisonnement par le Dokou-sassa-ko. In: Jap. J. Tox. 1987, S. 35–39.
- K. Konno, K. Hashimoto, Y. Ohfune, H. Shirahama, Matsumoto T: Acromelic acids A und B. Potent neuroexcitatory amino acids isolated from Clitocybe acromelalga. In: J. Am. Chem. Soc. 110, 1988, S. 4807–4815.
- P. F. Saviuc, V. C. Danel, P. A. Moreau, D. R. Guez, A. M. Claustre u. a.: Erythromelalgia and mushoroom poisoning. In: J Toxicol Clin Toxicol. 39, 2001, S. 403–407.
- T. Stijve: Beware of these brown Clitocybes! - a new poisonous mushroom in Europe. In: Field Mycologie. 2 (3), 2001, S. 77–79.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vergiftungssyndrome – 2.3. Acromelalga-Syndrom. In: dgfm-ev.de. Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V., 4. Dezember 2015, abgerufen am 12. April 2020.
- Neue Pilzgifte ( vom 27. September 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ René Flammer, Egon Horak: Giftpilze – Pilzgifte: Pilzvergiftungen; ein Nachschlagewerk für Ärzte, Apotheker, Biologen, Mykologen, Pilzexperten und Pilzsammler. [Vollständig überarb. Neuausg.] Auflage. Schwabe, Basel 2003, ISBN 3-7965-2008-1.
- ↑ a b c d e René Flammer: Das Acromelalga-Syndrom – eine seltene Pilzvergiftung. In: Schweizerische Zeit´schrift für Pilzkunde. Band 2002, 2002, S. 55–58 (mycopedia.ch [PDF; 922 kB; abgerufen am 12. April 2020]).
- ↑ a b c d e Philippe F. Saviuc, Vincent C. Danel, Pierre-Arthur M. Moreau, Daniel R. Guez, Anne M. Claustre, Patrick H. Carpentier, Michel P. Mallaret, Roland Ducluzeau: Erythromelalgia and Mushroom Poisoning. In: Clinical Toxicology. Band 39, Nr. 4, 2001, S. 403–407.
- ↑ a b Ichimura, J.: A new poisonous mushroom. In: Bot Gaz (Tokyo). Band 65, 1998, S. 109 – 111.
- ↑ a b c N. Nakajima, M. Ueda, N. Higashi, Y. Katayama: Erythromelalgia associated with Clitocybe acromelalga intoxication. In: Clinical Toxicology. Band 51, Nr. 5, Juni 2013, ISSN 1556-3650, S. 451–454, doi:10.3109/15563650.2013.792933.
- ↑ Paralepistopsis. Abgerufen am 12. April 2020.
- ↑ a b Nobuhito Nakajima, Masayuki Ueda, Naoyuki Higashi, Yasuo Katayama: Therapeutic potential of nicotinic acid in erythromelalgia associated with Clitocybe acromelalga intoxication. In: Clinical Toxicology. Band 51, Nr. 8, September 2013, ISSN 1556-3650, S. 815–815, doi:10.3109/15563650.2013.823202.
- ↑ Shinji Fushiya, Seiichi Sato, Genjiro Kusano, Shigeo Nozoc: β-Cyano-l-alanine and N-(γ-l-glutamyl)-β-cyano-l-alanine, neurotoxic constituents of Clitocybe acromelalga. In: Phytochemistry. Band 33, 1993, S. 53.
- ↑ Nobuhito Nakajima, Masayuki Ueda, Naoyuki Higashi, Yasuo Katayama: Therapeutic potential of nicotinic acid in erythromelalgia associated with Clitocybe acromelalga intoxication. In: Clinical Toxicology. Band 51, Nr. 8, September 2013, ISSN 1556-3650, S. 815–815, doi:10.3109/15563650.2013.823202.