Balthasar Musculus – Wikipedia
Balthasar Musculus (eigentlich Balthasar Meusel; * um 1540; † zwischen 1595 und 1597) war ein deutscher Schulmeister in Ziegenrück, der als Komponist geistlicher Lieder bekannt wurde.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seine Kompositionen sind heute nur noch in wenigen Exemplaren erhalten. Erhalten ist die zweite Ausgabe seiner 40 schönen geistlichen Lieder mit vier stimmen der lieben Jugend zum besten in druck verfertiget sowie die Cithara sacra aus dem Jahr 1591.[1] Im Gegensatz zu den kunstvollen Motetten sind die Chorlieder oft einfach in Melodie und Satz. Er hatte sie „der lieben Jugend“[2] gewidmet, zu deren Chor auch Männer gehörten.
Musculus schuf die Urformen einiger bekannter Melodien zu Kirchenliedern, die noch heute im Evangelischen Gesangbuch (EG) zu finden sind und die Meister wie Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach in ihre großen Werke aufnahmen. So gehen z. B. die Melodien zu Wachet auf, ruft uns die Stimme (EG 147)[3] und Nun lasst uns Gott dem Herren (EG 320, Melodie, Satz von Johann Crüger) auf ihn zurück.[4] Michael Praetorius übernahm im 8. Teil seiner Musae Sioniae (1610) z. T. ganze Sätze von Musculus. Unter CCLXXIII (Seite 201) findet sich z. B. der Satz „Nun laßt uns Gott dem Herren Dank sagen und ihn ehren“.[5]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Altmeyer, Franz Krautwurst: Musculus, Balthasar. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 12 (Mercadante – Paix). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2004, ISBN 3-7618-1122-5 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
- Robert Eitner: Musculus, Balthasar. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 23, Duncker & Humblot, Leipzig 1886, S. 94.
- Harald Rudolph: Die Geschichte der Stadt Ziegenrück. Ziegenrück o. J. [2003], S. 116.
- Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexikon oder Musicalische Bibliothec. Deer, Leipzig 1732, S. 429; Digitalisat in der Google-Buchsuche. Auch: Studienausgabe im Neusatz des Textes und der Noten. Herausgegeben von Friederike Ramm. Bärenreiter, Kassel 2001, S. 390.
- Auszug aus einem Aufsatz über Balthasar Musculus von Friedemann Fischer, Ziegenrück im Sommer 2013
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Online Library of Liberty. Abgerufen am 23. Juni 2013
- ↑ OCLC 30730399 Abgerufen am 24. Januar 2015.
- ↑ Online Library of Liberty, Abruf: 23. Juni 2013.
- ↑ Helmut Lauterwasser: 320 – Nun lasst uns Gott dem Herren. In: Wolfgang Herbst, Ilsabe Seibt (Hrsg.): Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Band 16. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-50302-7, S. 27–34.
- ↑ Vgl. Michael Praetorius: Musae Sioniae. Teil VIII (1610). Bearbeitet von Friedrich Blume. Georg Kallmeyer Verlag, Wolfenbüttel - Berlin 1932, S. 201.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Musculus, Balthasar |
ALTERNATIVNAMEN | Meusel, Balthasar (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Komponist geistlicher Lieder |
GEBURTSDATUM | um 1540 |
GEBURTSORT | unsicher: Neustadt an der Orla |
STERBEDATUM | zwischen 1595 und 1597 |
STERBEORT | unsicher: Ziegenrück |