European Geosciences Union – Wikipedia
Die European Geosciences Union (EGU) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Gesellschaft für Wissenschaftler, welche in den Geowissenschaften und benachbarten Fachgebieten arbeiten und forschen.
Ziele der EGU sind die Förderung
- der Geowissenschaften und
- der wissenschaftlichen Kooperation.
Gebildet wurde die Union am 7. September 2002 durch den Zusammenschluss der European Geophysical Society (EGS) und der European Union of Geosciences (EUG); sie gibt mehrere wissenschaftliche Zeitschriften heraus und war federführend bei der Einführung von online- und open-access-Journalen.
Preise, Ehrungen und Stipendien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die EGU vergibt verschiedene Auszeichnungen und Ehrungen, die teils bereits von einer der beiden Vorgängerorganisationen verliehen wurden:[1]
Allgemeine Preise der EGU (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alexander von Humboldt Medal
- Alfred Wegener Medal
- Arne Richter Award for Outstanding Young Scientists
- Arthur Holmes Medal
- Jean-Dominique Cassini Medal
Preise einzelner Fachrichtungen der EGU
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Augustus Love Medal (Geodynamik)
- Beno Gutenberg Medal (Seismologie)
- Christiaan Huygens Medal (Geowissenschaftliche Messtechnik und Datenmanagement)
- David Bates Medal (Planetologie und Solarsystem-Wissenschaften)
- Fridtjof Nansen Medal (Meereswissenschaften)
- Hannes Alfvén Medal (Solar-Terrestrische Plasma-Prozesse)
- Hans Oeschger Medal (Klima: Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft)
- Henry Darcy Medal (Hydrologische Ingenieurwissenschaften und Wassermanagement)
- Ian McHarg Medal (Erd- und Weltraumwissenschaftsinformatik)
- Jean-Baptiste de Lamarck Medal (Stratigraphie, Sedimentologie und Paläontologie)
- John Dalton Medal (Hydrologie)
- Julius Bartels Medal (Solar-Terrestrische Wissenschaften)
- Lewis Fry Richardson Medal (Nichtlineare Prozesse in den Geowissenschaften)
- Louis Agassiz Medal (Kryosphärische Wissenschaften)
- Louis Néel Medal (Erdmagnetismus & Gesteinsphysik)
- Milutin Milankovic Medal (Langfristige Klimaänderungen)
- Petrus Peregrinus Medal (Erdmagnetismus und Paläomagnetik)
- Philippe Duchaufour Medal (Borden-System-Wissenschaften)
- Plinius Medal (Naturkatastrophen)
- Ralph Alger Bagnold Medal (Geomorphologie)
- Robert Wilhelm Bunsen Medal (Geochemie, Mineralogie, Petrologie & Vulkanologie)
- Runcorn-Florensky Medal (Planetologie)
- Sergey Soloviev Medal (Auswirkungen von Naturkatastrophen auf Menschen und Ökosysteme)
- Stephan Mueller Medal (Tektonik & Strukturgeologie)
- Vening Meinesz Medal (Geodäsie)
- Vilhelm Bjerknes Medal (Atmosphärische Wissenschaften)
- Vladimir Ivanovich Vernadsky Medal (Biogeowissenschaften).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ EGU awards & medals. Abgerufen am 8. Januar 2023 (englisch).