Karl Johans gate – Wikipedia
Karl Johans gate (deutsch Karl-Johann-Straße), formlos „Karl Johan“ genannt, ist die Haupt- und Prachtstraße der Innenstadt von Oslo. Sie trägt ihren Namen nach dem schwedisch-norwegischen König Karl III Johan (Jean Bernadotte) und erstreckt sich vom Zentralbahnhof im Südosten bis zum königlichen Schloss im Nordwesten. Vom Bahnhof bis zum norwegischen Parlament, dem Storting, ist sie eine Fußgängerzone. Entlang der „Karl Johan“ finden sich bekannte Institutionen wie der Dom, das Nationaltheater, das Universitätsgebäude und das Grand Hotel mit dem Grand Café.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Straße besteht aus zwei Teilen mit unterschiedlicher Geschichte. Der Ostteil vom Bahnhofsplatz zum Platz Egertorg lag innerhalb der Stadtmauern des Dänenkönigs Christian IV. und wurde zunächst nicht als zusammenhängende Straße angesehen. Teile hießen Østre Gade, Kirkebakken und Kirkestredet, ab etwa 1840 hieß der ganze Straßenzug Østre Gade. Der Westteil war eine im Zusammenhang mit dem Schloss von dessen Architekten H.D. Linstow als Sichtachse und Paradestraße geplante Avenue. Sie wurde in den 1830er-Jahren errichtet und erhielt 1840 den Namen Slotsvej (dt.: „Schlossweg“). 1852, nach Karl Johans Tod, wurde sie nach dem verstorbenen Monarchen benannt. Damals stand schon das monumentale Universitätsgebäude. In der Folge entwickelte sich der westliche Teil der „Karl Johan“ ähnlich vielen Avenuen und Ringstraßen des 19. Jahrhunderts als urbanistisches Schaustück staatlicher und bürgerlicher Prachtentfaltung. Die Grundeigentümer der Nordseite der neuen Avenue kauften unter anderem die Grundstücke an der Südseite auf und schenkten sie der Stadt, mit der Auflage, dort den heutigen „Studentenpark“ zu gestalten, in dem allerdings später das Nationaltheater errichtet wurde.[1] Während des Baus des Parlaments in den 1860er-Jahren wurde die Verbindung zum östlichen Teil am höchsten Punkt, dem Egertorg, geschlossen; der unterschiedliche Charakter der beiden Straßenabschnitte blieb erhalten. Der zur Fußgängerzone adaptierte Teil hat vorwiegend kommerziellen Charakter. Im Hinblick auf das Hundertjahrjubiläum der Auflösung der Union mit Schweden im Jahr 2005 kam es auch zu bedeutenden Umgestaltungen der „Karl Johan“. Die Straßenmöblierung (Lichtmasten) wurden an jene der 1920er-Jahre angeglichen. Schon in den 1980er-Jahren verschwand die Straßenbahn Oslos aus der Karl Johans gate, die dort fast 100 Jahre zunächst als Pferdebahn verkehrt hatte.
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl Johans gate 27-31 (2005)
- Egertorg, Karl Johans gate um 1880
- Karl Johans gate 33-45 etwa 1890
- Karl Johans gate 17. Mai 2003
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Hall: Planning Europe's Capital Cities. Aspects of 19th Century Urban Development, London 1997
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Hall: Planning Europe's Capital Cities. Aspects of 19th Century Urban Development, London 1997, S. 120 (englisch)
- Abend auf Karl Johan Gemälde von Edvard Munch
- Munchs egne filmopptak (1927) - Maleren med filmkamera Artikel über Muchs Schmalfilmaaktivitäten auf der Karl Johan (norwegisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Vgl. Thomas Hall: Planning Europe's Capital Cities. Aspects of 19th Century Urban Development, London 1997, S. 120.
Koordinaten: 59° 54′ 48,9″ N, 10° 44′ 22,4″ O