Lancair ES – Wikipedia

Lancair ES
Lancair Super ES
Typ Kitflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Lancair
Produktionszeit

bis 2012

Stückzahl 90
Super ES

Die Lancair ES ist ein einmotoriges Leichtflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lancair, das als Bausatzflugzeug ausgeliefert wurde. Die Produktion wurde 2012 eingestellt.[1]

Entwicklung und Konstruktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lancair ES ist ein einmotoriger, viersitziger, freitragender Tiefdecker aus Verbundwerkstoff mit einem festen Bugradfahrwerk[1]. Die Tragflächen mit einer Spannweite von 10,8 Metern weisen ein McWilliams-RXM5-217-Profil an der Wurzel auf, das in ein NACA-64-212-Profil an den Flügelenden übergeht.[2] Die Tragflächen verfügen über eine Fläche von dreizehn Quadratmetern und sind mit Landeklappen ausgerüstet. Die empfohlene Motorenleistung für die ES liegt zwischen 210 PS (154 kW) und 310 PS (228 kW). Das Standardtriebwerk ist ein Viertaktmotor vom Typ Continental IO-550 mit einer Leistung von 310 PS (228 kW). Die durchschnittliche Bauzeit für das Flugzeug liegt bei 2000 Stunden.[1]

Im Mai 2016 kündigte Lancair an, die Produktion neuer ES-Bausätze einzustellen. 2017 verkaufte das Unternehmen das Produkt an Mark und Conrad Huffstutler, die es weiterhin unter dem Namen Lancair International LLC in Uvalde, Texas produzieren.[3]

Modifizierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den bis zum Dezember 2011 gebauten neunzig Exemplaren, wurden mindestens zwei so modifiziert, dass sie ein Lycoming-IO-540-Triebwerk aufnehmen können.[4]

Technische Daten (Super ES)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße Daten
Besatzung 1
Passagiere 3
Länge 7,62 m
Spannweite 10,82 m
Flügelfläche 13 m²
Leermasse 998 kg
max. Startmasse 1.610 kg
Reisegeschwindigkeit 187 kn
Reichweite 1.200 NM
Commons: Lancair ES – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Richard Vandermeullen: 2012 Kit Aircraft Buyer's Guide. In: Kitplanes. Volume 28, Nr. 12. Belvoir Publications, Dezember 2011, ISSN 0891-1851, S. 59 (englisch).
  2. David Lednicer: The Incomplete Guide to Airfoil Usage. UIUC Applied Aerodynamics Group, University of Illinois, 2010, abgerufen am 1. Mai 2018 (englisch).
  3. Mary Grady: Lancair Brand Under New Ownership. AVWeb, 4. Februar 2017, abgerufen am 1. Mai 2018 (englisch).
  4. List of Lancair ES Builders. Lancair-builders.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. September 2013; abgerufen am 1. Mai 2018 (englisch).