Liste von Märchen – Wikipedia

Diese Liste enthält Märchen und Märchen-Sammlungen weltweit.

Die Märchen sind geografisch nach größeren Regionen und Ländern gegliedert. Die Sortierung innerhalb der Länderabschnitte orientiert sich nach Märchensammlern bzw. Autoren sowie nach deren Buchtiteln, sonstigen Werken oder Büchern, in denen deren Märchentexte wiedergegeben werden, wobei die frühesten Ausgaben der Werke angegeben und Doppelungen der Märchen eines Sammlers/Autors vermieden werden sollten. Kunstmärchen sind jeweils am Ende der Länderabschnitte angegeben.

Asien und Australien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutschsprachiger Raum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Reinhold Kreutzwald

Estnische Märchen, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1869.[1]

Estnische Märchen, Zweite Hälfte, Mattiesen, Dorpat 1881.[6][7]

Estnische Märchen, Verlag Perioodika, Tallinn 1981 (ein Neuzugang).[2]

Harry Jannsen

Märchen und Sagen des estnischen Volkes, Laakmann, Dorpat 1881.[9]

Oskar Loorits[10]

Jüri Parijögi, Das Gästebrot und andere Estnische Märchen, Verlag Eesti Raamat, Tallinn 1984.[11]

M. I. Eisen[4]

Oskar Kallas[4]

Weitere Bücher

Estnische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1980, Richard Viidalepp (hrsg.). Entspricht dem Werk Estnische Volksmärchen der Reihe Die Märchen der Weltliteratur.

Tiermärchen

Zaubermärchen

Legendenmärchen

Novellenmärchen

Märchen vom dummen Teufel

Schwänke

Estnische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1995, Heinz Barüske.

Märchen europäischer Völker – Märchen aus Finnland und dem Baltikum, Bertelsmann, Gütersloh 1970er.

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

Märchen der Völker der Sowjetunion – Märchen aus dem Baltikum, Raduga-Verlag, Moskau 1988.

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

Märchen der Völker der Sowjetunion – Märchen der Völker der RSFSR, Raduga-Verlag, Moskau 1987.

Victor von Andrejanoff, Lettische Märchen, Reclam, Leipzig 1896.[12]

Stefania Ulanowska[10]

Weitere Bücher

Lettische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1977, Ojārs Ambainis (hrsg.). Entspricht dem Werk Lettische Volksmärchen der Reihe Die Märchen der Weltliteratur.

Tiermärchen

Zaubermärchen

Alltagsmärchen

Märchen europäischer Völker – Märchen aus Finnland und dem Baltikum, Bertelsmann, Gütersloh 1970er.

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

Märchen der Völker der Sowjetunion – Märchen aus dem Baltikum, Raduga-Verlag, Moskau 1988.

August Schleicher, Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder, Böhlau, Weimar 1857.[13]

Dowojna[10]

Weitere Bücher

Die Märchen der Weltliteratur – Litauische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1981, Jochen Dieter Range (übers. und hrsg.).

Litauische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1982, Bronislava Kerbelytė (hrsg.).

Märchen europäischer Völker – Märchen aus Finnland und dem Baltikum, Bertelsmann, Gütersloh 1970er.

Baltische Märchen, Verlag Werner Dausien (Hanau), Artia Verlag (Prag) 1981, erzählt von Miloš Malý.

Märchen der Völker der Sowjetunion – Märchen aus dem Baltikum, Raduga-Verlag, Moskau 1988.

O. Loorits[4]

F. Lorentz[10]

Gesammelte Volksmärchen des großen Sammler-Quartetts 1837–52 Wóycicki, Berwiński, Lompa und Zmorski

Gesammelte Volksmärchen von Antoni Józef Gliński (Bajarz polski, 1853)

Gesammelte Volksmärchen von Oskar Kolberg (Lud, 1857–90)

Oskar Kolberg

Weitere Sammler

Weitere Bücher

Die Märchen der Weltliteratur – Polnische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1967, Ewa Bukowska-Grosse und Erwin Koschmieder (hrsg.).

Märchen europäischer Völker – Märchen aus Polen Ungarn und der Slowakei, Bertelsmann, Gütersloh 1970er.

Polnische Märchen, Artia Verlag, Prag 1990, erzählt von Oldřich Sirovátka.

Polnische Märchen, Verlag Neues Leben, Berlin 1984, Ursula Krause.

Die Märchen der Weltliteratur – Märchen aus der Tatra, Eugen Diederichs Verlag, München 1994, Dorota und Jerzy Simonides (hrsg. und übers.).

Andrzej

Wojciech Brzega

Stanisław Czernik

Bronisław Dembowski

W. Doroszewski

Viera Gašparíková

Viera Gašparíková und Teresa Komorowska

Seweryn Goszczyński

Helena Kapełuś

Helena Kapełuś und Julian Krzyżanowski

Z. Kłodnicki

Oskar Kolberg

Izydor Kopernicki

Władyslaw Kosiński

Karol Mátyás

Andrej Melicherčik

Władysław Orkan

A. Piotrowski

H. Sienkiewicz

Dorota Simonides

Andrzej Stopka

A. Suleja

S. Ulanowska

Wieści

Włodzimierz Wnuk

K. W. Wójcicki

M. Wyslouchowa

Juliusz Zborowski

Ziemia

Weitere

Kunstmärchen aus Polen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adolf Dygasiński

Halina Górska

Maria Konopnicka

Józef Ignacy Kraszewski

Kornel Makuszyński

Artur Oppman (Or-Ot)

Włodzimierz Perzyński

Henryk Sienkiewicz

Aleksander Szczęsny

Giovanni Alton[10]

G. Barblan, Annalas da la Societad Retorumantscha, Band 24, S. 237, 1909.[19]

Chr. Bardola, Rätoromanische Chrestomathie, 13 Bände, Erlangen 1888–1919.[20]

Gian Bundi

Annalas da la Societad Retorumantscha, Band 15, 1901.

Italo Calvino, Fiable Italiane, Band 1, 1956.[20]

Caspar Decurtins, Rätoromanische Chrestomathie, 13 Bände, Erlangen 1888–1919.

Toni Halter[20]

S. Loringett, Annalas da la Societad Retorumantscha, Band 43.[20]

Christian Schneller, Märchen und Sagen aus Wälschtirol, 1867.[20]

Leza Uffer

Rätoromanische Märchen und ihre Erzähler, Basel 1945.[19]

Die Märchen der Weltliteratur – Rätoromanische Märchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1973, Leza Uffer (hrsg. und übers.).

Karl Felix Wolff, Dolomiten-Sagen, 1913.[20]

Dolfo Zorzut[10]

Weitere

Schweiz (nichtdeutscher Sprachraum)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carla Berri[21]

Jolanda Bianchi-Poli[21]

Ottorino Bianchi-Poli[21]

Cleofe Canepa[21]

Luigia Carloni-Groppi[21]

M. Correvon, La Fée de Cleibe in Schweizer Archiv für Volkskunde 3 (1899). (französisch)[19]

Johannes Jegerlehner, Sagen aus dem Unterwallis, Basel 1909. (französisch)[19]

Keller[21]

Ottavio Lurati (italienisch)

Basile Joseph Luyet, Légendes de Savièse in Schweizer Archiv für Volkskunde 25 (1925). (französisch)[19]

Giuseppe Mondada[21]

Giuseppina Ortelli-Taroni[21]

Vittore Pellandini

Credenze popolari nel Canton Ticino (Arbedo) in Schweizer Archiv für Volkskunde 2 (1898). (italienisch)[19]

Racconti di dragoni raccolti nel Canton Ticinio in Schweizer Archiv für Volkskunde 2 (1898). (italienisch)[19]

Novellette morali raccolte a Bedano (Ticino) in Schweizer Archiv für Volkskunde 4 (1900). (italienisch)[19]

Arthur Rossat, Les fôles, contes fantastiques patois recueillis dans le Jura bernois in Schweizer Archiv für Volkskunde 15 (1911) bis 22 (1918/19). (französisch)[19]

Elena Sala-Calanchini[21]

Egle Solcà[21]

Jules Surdez, Contes fantastiques du Jura bernois in Schweizer Archiv für Volkskunde 39 (1941/42) bis 40 (1942/44). (französisch)[19]

Alice Togni[21]

Elisa Tognina[21]

Weitere[21]

Pavol Dobšinský

Samuel Czambel

Anton Habovštiak

Weitere Bücher

Märchen europäischer Völker – Märchen aus Polen Ungarn und der Slowakei, Bertelsmann, Gütersloh 1970er.

Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

Märchen der Welt, Magnus-Verlag, Essen 1983, Roland W. Pinson.[31]

Willibald von Schulenburg[10]

Weitere Bücher Slawische Märchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von V. Stanovský, O. Sirovátka und R. Lužík.

Božena Němcová, Das goldene Spinnrad.

Karel Jaromír Erben

Weitere Sammler

Jindřich Šimon Baar[32]

František Bartoš[32]

František Bayer

Václav Frolec und Dušan Holý[46]

Jiří Horák[32]

Ignác Hošek[46]

Jan František Hruška[46]

Jaromír Jech[32]

Jiří Kajer[46]

Ad. Kellner[10]

Josef Štefan Kubín

Beneš Method Kulda

Jaroslav Mandát[46]

Josef Stanislav Menšík[32]

Matěj Mikšíček

Dagmar Palátová[32]

Karel Pekárek[32]

Věra Procházková[46]

Antonín Satke

Oldřich Sirovátka

Karel Fojtík und Oldřich Sirovátka[32]

Alois Sivek[32]

František Stavař[32]

Václav Tille

Václav Beneš Třebízský[32]

Josef Tvrdý

Matouš Václavek[46]

Theodor Vernaleken

František M. Vrána[46]

Jan Vyhlídal[46]

Weitere Märchen und Bücher

Die Märchen der Weltliteratur – Legendenmärchen aus Europa, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1967, Felix Karlinger und Bohdan Mykytiuk (hrsg.).

Die Märchen der Weltliteratur – Tschechische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1969, Oldřich Sirovátka (hrsg.).

Tschechische Volksmärchen, Artia Verlag, Prag 1971, erzählt von Jiří Horák.

László Arany und Pál Gyulai, Gemischte Sammlungen aus verschiedenen Teilen Ungarns und Siebenbürgens, Pest 1872.[50]

László Arany

Sammlung ungarischer Volksmärchen, Sämtl. Werke, IV. Band, Budapest 1901.[50]

Ungarische Volksmärchen, Corvina Kiadó, Budapest 1984.[52]

Elisabet Róna-Sklarek, Ungarische Volksmärchen, Dieterich, Leipzig 1909.[53]

Gyula Ortutay

Mihály Fedies erzählt, Budapest 1940.[50]

Ungarische Volksdichtung, Budapest 1955.[50]

Weitere Sammler

János Berze Nagy und Lajos Katona, Volksmärchen aus den Komitaten Heves und Jász-Nagykun-Szolnok, Budapest 1907.[50]

János Berze Nagy, Ungarische Volsüberlieferungen aus Baranya, Pécs 1940.[50]

Linda Dégh, Volksmärchen aus Kakasd, Budapest 1955.[50]

Antal Horger, Hétfaluer Csángó-Volksmärchen, Budapest 1908.[50]

Lajos Kálmány

Die Volksmärchensammlung Arnold Ipolyis, Budapest 1914.[50]

Überlieferungen, Szeged o. J.[50]

Ágnes Kovács, Volksmärchen aus Kalotaszeg, Budapest o. J.[50]

János Kriza, Balázs Orbán, Elek Benedek und Jób Sebesi, Sammlung aus dem Szeklerland, Budapest 1882.[50]

János Kriza, Heckenrosen, Sammlung von Szekler Volksdichtung, Budapest 1911.[50]

János Ösz

Die Wundertasche, Originale Szekler Volksmärchen, Cluj-Napoca 1941.[50]

Gyula Sebestyén, Transdanubische Sammlung, Budapest 1906.[50]

Zsigmond Szendrey, Nagyszalontaer Sammlung, Budapest 1924.[50]

Károly Török, Sammlung aus dem Komitat Csongrád, Pest 1872.[50]

József Végh, Sárréter Volksmärchen und Volkserzählungen, Debrecen 1944.[50]

Béla Vikár, Volksdichtung des Komitats Somogy, Budapest 1905.[50]

Weitere Bücher

Ungarische Märchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1979, Elek Benedek und Gyula Illyés.

Märchen der Welt, Magnus-Verlag, Essen 1983, Roland W. Pinson.[31]

Rudolph Müldener, Nordisches Märchenbuch, Langensalza 1865.[56]

Weitere Bücher

Märchen der Völker – Norwegen – Schweden, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

Svend Grundtvig

Dänische Volksmärchen – Nach bisher ungedruckten Quellen erzählt, Joh. Barth, Leipzig, 1878.[58]

Dänische Volksmärchen – Nach bisher ungedruckten Quellen erzählt, Zweite Sammlung, Joh. Barth, Leipzig 1879.[59]

Nordische Volksmärchen: Teil 1: Dänemark/Schweden, Eugen Diederichs, Jena 1922.[61]

Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske (hrsg. und übers.).

Evald Tang Kristensen

Nordische Volksmärchen: Teil 1: Dänemark/Schweden, Eugen Diederichs, Jena 1922.[61]

Dänische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1990, Bengt Holbek (hrsg.).

Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske (hrsg. und übers.).

Jens Kamp

Niels Levinsen

Dänische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1990, Bengt Holbek (hrsg.).

Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske (hrsg. und übers.).

Axel Olrik, Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske (hrsg. und übers.).

Klara Ströbe[10]

M. Winther, Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske (hrsg. und übers.).

Weitere Bücher

Die Märchen der Weltliteratur – Dänische Volksmärchen, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/Köln 1964, Laurits Bødker (hrsg.).

Dänische Volksmärchen, Akademie-Verlag, Berlin 1990, Bengt Holbek (hrsg.).

Dänische Märchen, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1993, Heinz Barüske (hrsg. und übers.).

Märchen europäischer Völker – Isländische Märchen (Färöern), Bertelsmann, Gütersloh 1970er.

Skandinavische Märchen, Artia Verlag, Prag 1973, Miloš Malý.

Kunstmärchen aus Dänemark

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Christian Andersen