Literaria Film – Wikipedia

Die Literaria Film GmbH Berlin war eine Berliner Filmproduktionsfirma, die von Alfred Duskes gegründet wurde.

Die Gründungsurkunde ist auf den 5. Juni 1913 datiert. In ihr werden folgende Gehälter vereinbart:

Beruf Name Grundgehalt Bonus
Regisseur Eugen Illés 600 Mark/Monat
3.861 Euro/Monat
2 Mark für jeden verkauften Film bis 200 Meter
5 Mark je Film zwischen 200 und 400 Metern
10 Mark bei längeren Filmen
Regisseur Fritz Bernhardt 500 Mark/Monat
3.218 Euro/Monat
Wenn mehr als 25 Exemplare eines Films verkauft werden
Regisseur Paul Otto 600 Mark/Monat
3.861 Euro/Monat
Wenn mehr als 15 Exemplare eines Films verkauft werden
Regisseur Martin Garras 400 Mark/Monat
2.574 Euro/Monat
Wenn mehr als 25 Exemplare eines Films verkauft werden
Regisseur Alfred Halm 1.200 Mark je Sujet
7.722 Euro/Monat
30 Mark für jeden Film bis 1200 Meter
40 Mark, wenn der Film länger als 1200 Meter ist
Schauspieler Erna Morena 500 Mark/Monat
3.861 Euro/Monat
-
Schauspieler Tatjana Irrah 260 Mark/Monat
1.673 Euro/Monat
-
Schauspieler Friedrich Kayssler 3.000 Mark/Monat
19.306 Euro/Monat
-
Schauspieler Rosa Betrens[A 1]. 1.500 Mark/Monat
9.653 Euro/Monat
-
Schauspieler Traute Carlsen 2.000 Mark/Monat
12.870 Euro/Monat
-

Weitere Mitarbeiter, deren Honorare bzw. Gehälter nicht erwähnt wurden:

Autoren: H. Sundermann, Hans Hyan, Clara Viebig, Walter Turszinsky und Svend Gade; diese mussten je ein Manuskript liefern, nur Turszinsky zwei.

Musik: Jean Gilbert, Dramaturgie: Franz Schönfeld

Weitere genannte Berufe: Atelierchef, Menuisier (Tischler), Peintre (Maler) sowie einige Hilfskräfte

Die Kündigungsfrist betrug zwei Wochen, die der Hilfsarbeiter ein Tag. Bürokräfte wurden nach Bedarf eingestellt.

Jahr Produktionsnummer Zensurnummer Titel
1913 - - Vater und Sohn
1913 - - Die feindlichen Brüder. Die Firma entzweit sich
1913 - - Welche sterben, wenn sie lieben
1913 - - Das Geheimnis des Turmes
1913 - - Die Liebesbriefe
1913 - - Die Hand des Schicksals
1913 - - Die Jagd nach einem Mann
1913 1508 13.52 Die Dame mit der Maske
1913 - - Der Alchimist
1913 - - Die eiserne Zeit
1914 - 14.3 Das Geheimnis des Kiewer Prozesses
1914 144 14.5 Teddy ist herzkrank
1914 1599 14.5 Zwischen zwei Feuern
1914 1684 14.12 Die Sünde des Arztes
1914 1811 14.22 Teddy lässt Mäuse tanzen
1914 1941 14.40 Teddy und die Filmschauspielerin
1914 1962 14.42 Teddys Hochzeitsmorgen
1914 - 14362 Der Alkohol
1914 - 16400 August macht Überstunden
1914 - - Die Löwenhochzeit
1914 - - Herzenskomödien
1914 - - Exzentrische Launen
1914 - - Die Flammentänzerin
1914 - - Das Geheimnis des Affen
1914 - - Ein Kriminalverbrechen
1914 - - Das Regimentsfest
1914 - - Ins Blinde hinein
1914 - - Mutter und Sohn
1914 - - Das rote Licht
1914 - - Der Verräter
1914 - - Die Zirkusheldin
1914 - - Das Millionenhalsband
1914 - - Der Eiermann
1914 - - Das Rätsel einer Nacht
1914 - - Teddy chloroformiert seinen Vater
1914 - - Die Katastrophe im Tunnel
1914 - - Der Diamantensucher
1914 - - Pussy steigt nach
1914 - - Vom Tode umklammert
1914 - - Der Todessprung
1914 - - Späte Sühne
1914 - - Der lustige Journalist
1914 - - Die Filmprinzessin
1914 - - Kinder der Manege
1914 - - Teddys Himmelfahrt
1916 - - Die Rache der Verschmähten
1916 - - Hochzeitsabend
1917 - - Sein letzter Gang
  • Herbert Birett: Lichtspiele. Der Kino in Deutschland bis 1914, Seite XXXV, Q-Verlag München, 1994
  1. In der Quelle steht "Betrens". Ob es sich dabei um einen Schreibfehler der Literaria, des Autors oder um einen Druckfehler handelt, ist nicht eruierbar. Tatsächlich existierte jedoch eine Schauspielerin namens Rosa Bertens, siehe hierzu Rosa Bertens bei IMDb