Paul Darius – Wikipedia
Paul Darius (* 24. Januar 1893 in Aachen; † 28. Januar 1962 in Stuttgart)[1] war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, der insbesondere durch die Planung und Errichtung von Lichtspielhäusern und Theatern bekannt wurde.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zu seinen Mitarbeitern gehörte u. a. in den 1930er Jahren Carl Bimboes. An Planung und Errichtung des Lichtspielhauses Schramberg waren 1928 als weitere Mitarbeiter der Architekt Karl Braun und – als örtlicher Bauleiter – der Architekt Paul Gais beteiligt.[2]
Von 1942 bis 1944 war Darius Professor an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar.[3]
Bauten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Haus Kickley bei Nideggen für Otto Hoesch
- 1922: Wohnhaus in Stuttgart, Am Bismarckturm 6
- 1927: Lichtspieltheater Capitol für Eugen Reich-Rohmány in Heidelberg, Bergheimer Straße 59[4]
- 1928: Lichtspieltheater Capitol für Georg Müller in Mannheim, Waldhofstraße 2 (unter Denkmalschutz)[5][6]
- 1928: Lichtspielhaus Schramberg für die Lichtspielbetriebs-Gesellschaft mbH Laupheim (vertreten durch Max Friedland) in Schramberg, Oberndorfer Straße 47
- vor 1937: Arzthaus Dr. Schopf mit Bildhaueratelier in Vaihingen[7][8]
- 1938: schlossartige Neubarock-Villa mit Landschaftsgarten (genannt Jägerhof) für den Fabrikanten Albert Boehringer in Ingelheim am Rhein, Belzerstraße 9 (unter Denkmalschutz)[9]
- vor 1941: Wohnhaus auf der Schwäbischen Alb[10]
- vor 1941: Wohnhaus in Württemberg[11]
- vor 1954: eigenes in Wohnhaus in Stuttgart[12]
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Drei Landhäuser von Paul Darius, Stuttgart. Landsitz und Stadtrandhaus. In: Moderne Bauformen, Jahrgang 1940.
- (anscheinend auch als Sonderdruck (mit 36 Seiten?) unter dem Titel Einfamilienhäuser. Architekt Paul Darius, Stuttgart.)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Katrin Grünewald: Die Kinobauten von Paul Darius. Eine Untersuchung zur Architektur der 20er Jahre unter städtebaulichen und typologischen Gesichtspunkten. Stuttgart 1993. (zugleich Magisterarbeit, Universität Stuttgart, 1993.)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Lebensdaten nach: Paul Darius. In: archINFORM.
- ↑ Festschrift zur Eröffnung am 25. Oktober 1928, abgerufen am 28. November 2012
- ↑ Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Bestand Besetzung von Professorenstellen an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar (1941–1945) (Nachweis im online-Bestandverzeichnis)
- ↑ Heidelberger Geschichtsverein e.V., abgerufen am 28. November 2012
- ↑ Fotoserie, abgerufen am 28. November 2012
- ↑ Das Kapitoltheater in Mannheim. Von Architekt Paul Darius. In: Moderne Bauformen, Jg. 28 (1929), S. 133–136 (Digitalisat).
- ↑ Die Kunst und das schöne Heim. 1937
- ↑ Arzthaus mit Bildhaueratelier. In: Deutsche Bauhütte. Heft 24/1938 (Digitalisat)
- ↑ vgl. Liste der Kulturdenkmäler in Ingelheim am Rhein
- ↑ Sonnenhaus auf der Schwäbischen Alb. In: Deutsche Bauhütte. Heft 8/1941 (Digitalisat)
- ↑ Ein Wohnhaus in Württemberg. In: Innendekoration. Heft 2/1941 (Digitalisat)
- ↑ Die Kunst und das schöne Heim. 1954
Personendaten | |
---|---|
NAME | Darius, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1893 |
GEBURTSORT | Aachen |
STERBEDATUM | 28. Januar 1962 |
STERBEORT | Stuttgart |