Peter Marino – Wikipedia
Peter Marino (* 1949) ist ein US-amerikanischer Architekt, Innenarchitekt und Kunstsammler.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Marino studierte Architektur an der Cornell University. Das Studium schloss er 1971 ab. Seine Karriere begann 1970, als er Andy Warhols Stadthaus auf der Upper East Side in Manhattan, New York City, renovierte. Es folgten Aufträge für bekannte Luxuslabels, die ihre Geschäftslokale von ihm entwerfen und ausstatten ließen, etwa Chanel, Christian Dior, Fendi und Louis Vuitton. Marino ist verheiratet mit der Kostümdesignerin Jane Trapnell, mit der er eine Tochter hat. Sein Architekturbüro in Manhattan hat er mit seiner Privatsammlung ausgestaltet, darunter Werke von seinem Mentor Andy Warhol, von Anselm Kiefer, Cy Twombly, Richard Deacon und Richard Prince.[1]
Werk (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luxuskaufhaus Barney’s, Madison Avenue, New York City[2]
- Louis-Vuitton-Haus, Hongkong
- Maison Louis Vuitton, München
- Dior-Pavillon im Kö-Center, Düsseldorf[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Biografie im Portal vogue.de
- Homepage
- Werkbeispiele (Slideshow) in Architectural Digest (2012)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Sheryl Garrat: Peter Marino: the flagship fashion man. Artikel vom 25. Mai 2013 im Portal fashion.telegraph.co.uk, abgerufen am 4. Mai 2015
- ↑ Tillmann Prüfer: Der Wilde fürs Milde. Artikel vom 9. April 2013 im Portal zeit.de, abgerufen am 4. Mai 2015
- ↑ Dagmar Haas-Pilwat: Mitte Juni soll Dior an der Königsallee eröffnen. Artikel vom 4. Mai 2015 im Portal rp-online.de, abgerufen am 4. Mai 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marino, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Architekt, Innenarchitekt und Kunstsammler |
GEBURTSDATUM | 1949 |