Saint-Sorlin-en-Bugey – Wikipedia

Saint-Sorlin-en-Bugey
Saint-Sorlin-en-Bugey (Frankreich)
Saint-Sorlin-en-Bugey (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ain (01)
Arrondissement Belley
Kanton Lagnieu
Gemeindeverband Plaine de l’Ain
Koordinaten 45° 53′ N, 5° 22′ OKoordinaten: 45° 53′ N, 5° 22′ O
Höhe 196–700 m
Fläche 9,07 km²
Einwohner 1.125 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 124 Einw./km²
Postleitzahl 01150
INSEE-Code
Website saint-sorlin-en-bugey.info

Blick auf Saint-Sorlin-en-Bugey

Saint-Sorlin-en-Bugey ist eine französische Gemeinde mit 1.125 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Belley, zum Kanton Lagnieu und zum Gemeindeverband Plaine de l’Ain. Die Einwohner werden Saint-Sorlinois genannt.

Saint-Sorlin-en-Bugey liegt etwa 44 Kilometer ostnordöstlich von Lyon an den Berghängen des Bugey an der Rhône, die hier die Grenze zum Département Isère markiert. Umgeben wird Saint-Sorlin-en-Bugey von den Nachbargemeinden von Lagnieu im Westen und Norden, Vaux-en-Bugey im Norden, Souclin im Osten, Sault-Brénaz im Südosten sowie Vertrieu im Süden. Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 75 (heutige D122 bzw. D1075).

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2021
Einwohner 525 556 629 690 832 939 1061 1125
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Sainte-Marie-Madeleine
  • Burgruine von Le Cuchet aus dem 13. Jahrhundert
  • Burgruine Saint-Sorlin, Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut
Commons: Saint-Sorlin-en-Bugey – Sammlung von Bildern