Schachdame (Spiel) – Wikipedia

Als Schachdame werden Kombinationen der Spiele Schach und Dame bezeichnet. Beide Spiele werden ebenso wie ihre Hybride auf einem Schachbrett gespielt.

Schachdame von Heinrich Richter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1883 veröffentlichte der deutsche Heinrich Richter die erste Variante von Schachdame:

  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Schachdame von Heinrich Richter



Regeln:

  • Die "Bauern" ziehen und schlagen immer ein Feld diagonal, das heißt, sie ziehen wie Damesteine und schlagen wie Schachbauern.
  • Die "Dame" (entspricht dem König im Schachspiel) zieht gleich wie die Bauern, aber auch rückwärts
  • Der "Ritter" zieht wie der Läufer im Schach.
  • Die Figuren schlagen wie sie ziehen.
  • Es herrscht kein Schlagzwang.
  • Erreicht ein Bauer die gegnerische Grundreihe, verwandelt er sich in einen Ritter.
  • Spielziel ist es, die gegnerische Dame mattzusetzen.

Schachdame von Solomon W. Golomb

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der amerikanische Mathematiker Solomon W. Golomb entwickelte im 20. Jahrhundert Cheskers, ein anderes Schachdame:

  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Cheskers von Solomon Golomb


Die Regeln unterscheiden sich in mehreren Punkten:

  • Die Bauern (auch Menschen genannt) ziehen und schlagen wie einfache Damesteine
  • Die Könige zieht gleich wie die Damen des Damespiels, also auch rückwärts
  • Der Läufer zieht gleich wie im Schach
  • Der Springer (auch Koch (Cook) genannt[1]) zieht wie die Märchenschachfigur Kamel, z. B. von g1 nach f4
  • Bauern oder Könige schlagen wie beim Damespiel, indem sie über ihr Opfer hinwegspringen.
    Der Läufer und der Springer hingegen schlagen wie beim Schach.
  • Können Bauern oder Könige schlagen, herrscht Schlagzwang, doch können dann auch Läufer oder Springer schlagen.
    Ist dagegen nur eine Schacheinnahme möglich, so ist diese freiwillig.[1]
  • Erreicht ein Bauer die gegnerische Grundreihe, verwandelt er sich in eine beliebige der Figuren
  • Spielziel ist die Vernichtung aller gegnerischen Könige

Beide Varianten haben keine weite Verbreitung gefunden.

  • Heinrich Richter. Schachdame: ein neues Familienspiel, welches die Principien des Schachspiels mit der Leichtigkeit des Damenspiels vereinigt. Gretschel & Heinemann, 1883 (8 Seiten)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Martin Gardner: Mathematische Hexereien. Verlag Ullstein, 1990, ISBN 3-550-06578-7, S. 202–207 (Kapitel 14 Springer auf dem quadratischen Brett).