Liste der Kulturdenkmale der Sebnitztalbahn – Wikipedia

Die Liste der Kulturdenkmale der Sebnitztalbahn enthält die Kulturdenkmale der Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt i. Sa., die in der Denkmalliste des Freistaates Sachsen unter der ID-Nr. 09302083 als Sachgesamtheit ausgewiesen sind.[1] Diese Sachgesamtheit besteht aus Sachgesamtheitsbestandteilen und Einzeldenkmalen, die in den einzelnen Ortsteilen der Gemeinden Bad Schandau, Rathmannsdorf, Hohnstein, Sebnitz und Neustadt i. Sa. im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu finden sind, siehe Denkmallisten der entsprechenden Gemeinden. Die Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt i. Sa. bildet einen Teil der ursprünglichen Gesamtstrecke Bautzen–Bad Schandau. Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der technischen Denkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der technischen Denkmale in Sachsen.

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt i. Sa.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Liste enthält alle Sachgesamtheitsbestandteile und Einzeldenkmale, die denkmalpflegerisch zur Sachgesamtheit dieser Eisenbahnstrecke gehören. Die historische Bedeutung der Einzeldenkmale dieser Strecke ergibt sich aus dem Denkmaltext des Landesamts für Denkmalpflege Sachsen: „Bestandteil der wegen ihrer Ingenieurskunst bemerkenswerten Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt (Sachgesamtheit); baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung (LfD/2012).“ Die Liste ist entsprechend der örtlichen Lage an der Strecke von Bad Schandau nach Neustadt i. Sa. gegliedert.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke
Bad Schandau – Sebnitz –
Neustadt i. Sa.
mit mehreren Sachgesamtheitsbestandteilen und Einzeldenkmalen
Bad Schandau,
Bahnhof Bad
Schandau 4a; 5; 6
(Karte)
1870er Jahre Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa. mit folgenden Einzeldenkmalen: Empfangsgebäude (Nr. 5, 6) und Wohnhaus (Nr. 4a), (Ausgangspunkt der Eisenbahnstrecke, Einzeldenkmale ID-Nr. 09224147), außerdem die in den Sachgesamtheitsteildokumenten zusammengefassten Einzeldenkmale der Strecke unter folgenden ID-Nr.: 09302084 bis 09302086 (Hohnstein), 09302087 (Sebnitz, OT Altendorf), 09302088 (Sebnitz, OT Lichtenhain), 09302089 (Neustadt i. Sa., OT Krumhermsdorf), 09302090 und 09302091 (Neustadt i. Sa.), 09302092 (OT Porschdorf), 09302093 bis 09302095 ( Rathmannsdorf), 09302096 (Sebnitz, OT Hainersdorf), 09302098 (Sebnitz), 09305214 (OT Prossen), 09279061 (Sebnitz, OT Schönbach) – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. 09302083
 

Weitere Bilder
Bahnhof Bad Schandau (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302083) Bad Schandau,
Bahnhof Bad
Schandau 4a; 5; 6
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Empfangsgebäude (Nr. 5, 6) und Wohnhaus (Nr. 4a) – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Empfangsgebäude: langgestreckter massiver Putzbau, zweigeschossig, mit gegiebeltem Mittelrisalit und zwei Seitenrisaliten, typischer Dachüberstand des Schweizerstils, Wand-Öffnung-Verhältnis intakt, größtenteils 1874–77 entstanden. 09224147
 

Weitere Bilder
Alte Elbbrücke – vier Brückenpfeiler Wendischfähre (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302095) Wendischfähre
(Karte)
1877 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Vier Brückenpfeiler – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Die zippenbekrönten Pfeiler sind das Relikt der alten Elbbrücke, die in den 1970er Jahren ersetzt wurde. 09221384
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Wendischfähre als Sachgesamtheitsteil Wendischfähre
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: vier Brückenpfeiler (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221384), Empfangsgebäude, Inselbahnsteig und Güterschuppen (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224218) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Empfangsgebäude mir erhaltener Putzgliederung, zweigeschossig mit Drempel, Einflüsse des Schweizerstils (Dachüberstand). 09302095
 
Bahnhof Rathmannsdorf in Wendischfähre (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302095) Wendischfähre,
Hohnsteiner
Straße 9; 11
(Karte)
um 1900 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Empfangsgebäude, Inselbahnsteig und Nebengebäude – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Empfangsgebäude mit erhaltener Putzgliederung, zweigeschossig mit Drempel, Einflüsse des Schweizerstils (Dachüberstand). 09224218
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheitsbestandteil: Bahntrasse Streckenabschnitt Prossen Prossen
(Karte)
um 1900 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit: Streckenabschnitt Prossen (ohne Einzeldenkmale), Bahntrasse als Sachgesamtheitsteil (siehe Sachgesamtheit ID-Nr. 09302083) – eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. 09305214
 
Eisenbahnbrücke Rathmannsdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) Rathmannsdorf, Hohnsteiner Straße
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über den Lachsbach – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über den Lachsbach (1870er Jahre): Sandsteinbogen, lichte Weite 12 m, lichte Höhe 7 m, Länge der Unterführung 4,5 m. 09224229
 
Eisenbahntunnel VII (Mühlhorntunnel) Rathmannsdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) Rathmannsdorf, Hohnsteiner Straße
(Karte)
1876 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahntunnel – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Mit 377 m der längste Tunnel der Strecke, Halterungen der Telegrafen- und Elektroleitungen noch vorhanden. Ausführung: Fa. Gaetano Piazza. 09224230
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Rathmannsdorf als Sachgesamtheitsteil Rathmannsdorf, Hohnsteiner Straße
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: zwei Eisenbahnbrücken (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221361 und 09221406) und Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221367), Eisenbahntunnel (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224230) und Eisenbahnbrücke über den Lachsbach (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224229) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09302093
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit Einzeldenkmalen und die Trasse in Porschdorf als Sachgesamtheitsteil Porschdorf,
Am Bahnhof 58
(Karte)
um 1900 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: Empfangsgebäude mit angebauter hölzerner Wartehalle (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224734) und die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09302092
 
Haltepunkt Porschdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302092) Porschdorf,
Am Bahnhof 58
(Karte)
um 1900 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Empfangsgebäude mit angebauter hölzerner Wartehalle – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Obergeschoss verbrettert, Wartehalle in der Art eines Umgebindes. 09224734
 
Sandsteinquader-Bogenbrücke (Rundbogen) über die Sebnitz in Rathmannsdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) Rathmannsdorf
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Sandsteinquader-Bogenbrücke (Rundbogen) über die Sebnitz, mit Stützmauern – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Sandsteinquader-Bogenbrücke (1877) über die Sebnitz, Rundbogenbrücke mit Stützmauern. 09221406
 
Eisenbahnbrücke Rathmannsdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) Rathmannsdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke (1870er Jahre) – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Stahlblech-Vollwandträger, gelagert auf Sandsteinstützen, die gesamte Konstruktion wird mit Nieten zusammen gehalten, auf die Vollwandbleche sind Winkel als Beulstreifen zur Versteifung aufgenietet, lichte Weite 15 m, lichte Höhe 3 m. 09221361
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Rathmannsdorf (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302093) Rathmannsdorf,
Am Sebnitzbach 2
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (1870er Jahre), anderthalb-geschossiger Putzbau im Schweizerstil. 09221367
 

Weitere Bilder
Sachgesamtheitsbestandteil mit Einzeldenkmalen und die Bahntrasse in Kohlmühle Kohlmühle,
Am Kohlichtgraben
18
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa., OT Kohlmühle, mit folgenden Einzeldenkmalen: Empfangsgebäude, Nebengebäude und Eisenbahnerwohnhaus (Einzeldenkmal ID-Nr. 09254215) und der Bahntrasse als Sachgesamtheitsteil (Sachgesamtheit ID-Nr. 09302083, Bad Schandau) – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09302085
 

Weitere Bilder
Bahnhof Goßdorf-Kohlmühle – Empfangsgebäude, Nebengebäude und Eisenbahnerwohnhaus (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302085) Kohlmühle,
Am Kohlichtgraben
16; 18
(Karte)
etwa 1875/1877 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Empfangsgebäude, Nebengebäude und Eisenbahnerwohnhaus – eisenbahngeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung. Empfangsgebäude des Bahnhofs im Schweizerstil, zweigeschossig, mit Drempel, massiv, mit flachem Satteldach, Dachsparren mit profilierten Köpfen, flache Ecklisenen, zwei Gurtgesimse, Sandsteingewände, hölzerne Giebelverzierung. 09254215
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Altendorf als Sachgesamtheitsteil Altendorf,
Mühlenweg 5
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmale ID-Nr. 09279040) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung, anderthalbgeschossige Putzbauten mit Dachüberstand. 09302087
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Goßdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302084) Goßdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz, Stahlblech-Vollwandträgerbrücke mit offener zwischenliegender Fahrbahn auf Sandsteinstützen. 09279039
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit Einzeldenkmalen und die Bahntrasse in Goßdorf als Sachgesamtheitsteil Goßdorf
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit, OT Goßdorf, mit folgenden Einzeldenkmalen: zwei Eisenbahnbrücken (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279041 und ID-Nr. 09279039) und der Bahntrasse als Sachgesamtheitsteil (Sachgesamtheit ID-Nr. 09302083, Bad Schandau) – eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. 09302084
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Altendorf (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302087) Altendorf,
Mühlenweg 5
(Karte)
Ende 19. Jh. Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude, anderthalbgeschossige Putzbauten mit Dachüberstand. 09279040
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Goßdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302084) Goßdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz, Stahlblech-Vollwandträgerbrücke mit offener zwischenliegender Fahrbahn, die auf Sandsteinstützen gelagert ist, genietete Stahlkonstruktion, lichte Weite 15 m, lichte Höhe 3,50 m. 09279041
 
Zwei Sandstein-Unterführungen zur Entwässerung Ulbersdorf (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: zwei Sandstein-Unterführungen zur Entwässerung – eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Zwei Sandstein-Unterführungen zur Entwässerung (1870er Jahre), Halbkreisbogen. 09279042
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (Bogenbrücke aus Granitmauerwerk) in Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (Bogenbrücke aus Granitmauerwerk und Sandsteinquadergewölbe) mit Stützmauern – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (1877), Bogenbrücke aus Granitmauerwerk und Sandsteinquadergewölbe, mit Stützmauern, lichte Weite 17 m, lichte Höhe 6 m. 09254329
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit der Trasse in Mittelndorf Mittelndorf
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit der Trasse als Sachgesamtheitsteil im OT Mittelndorf - eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09303472
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Ulbersdorf (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (1870er Jahre), anderthalb- bzw. eingeschossige Putzbauten mit Dachüberstand im Schweizerstil, profilierte Sparrenköpfe. 09279043
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (1870er Jahre), Stahlblech-Vollwandträgerbrücke mit oben liegender Fahrbahn, Nietenkonstruktion, lichte Weite 10 m, lichte Höhe 7 m. Anmerkung: durch Betonträger ersetzt. 09279045
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (1870er Jahre), Stahlblech-Vollwandträgerbrücke mit oben liegender Fahrbahn, Nietenkonstruktion, lichte Weite 10 m, lichte Höhe 7 m. Anmerkung: durch Betonträger ersetzt. 09279044
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (1877), Sandstein-Bogenbrücke, lichte Weite 10 m, lichte Höhe 9 m. 09279046
 
Eisenbahntunnel VI Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
Scheitelstein beiderseits
bez. 1875
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahntunnel – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahntunnel (bezeichnet auf dem Scheitelstein beiderseits 1875), Granitmauerwerk mit Gewölbe aus Sandsteinquadern, ca. 77 m Länge. Ausführung: Fa. Gaetano Piazza. 09254330
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (1877), Segmentbogen, Granitmauerwerk mit Sandsteinquadergewölbe, mit Stützmauern, mit zwei Zugankern versehen, lichte Weite 12 m, lichte Höhe 6 m. 09254332
 
Eisenbahntunnel V Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
bez. 1875 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahntunnel – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahntunnel (bezeichnet beidseitig im Scheitelstein 1875), Granitmauerwerk mit Gewölbe aus Sandsteinquadern, ca. 90 m Länge. Ausführung: Fa. Gaetano Piazza. 09254333
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (1877), Segmentbogen, Granitmauerwerk mit Sandsteinquadergewölbe, mit Stützmauern, lichte Weite 12 m, lichte Höhe 6 m. 09254331
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Lichtenhain (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302088) Lichtenhain
(Karte)
Ende 19. Jh. Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude, anderthalb-geschossiger bzw. eingeschossiger Putzbau im Schweizerstil. 09279047
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit Einzeldenkmalen und die Bahntrasse in Ulbersdorf als Sachgesamtheitsteil Ulbersdorf
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit, OT Ulbersdorf, mit folgenden Einzeldenkmalen: sieben Eisenbahnbrücken (Einzeldenkmale – ID-Nr. 09279046, 09279045, 09279044, 09254335, 09254332, 09254331 und 09254329), Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279043), zwei Sandsteinunterführungen mit Entwässerung (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279042), Empfangsgebäude mit Nebengebäude, Lagerhaus und Kurbelwerk (Einzeldenkmal ID-Nr. 09254337) sowie drei Eisenbahntunnel (Einzeldenkmale ID-Nr. 09254334, 09254333 und 09254330) und der Bahntrasse als Sachgesamtheitsteil (Sachgesamtheit ID-Nr. 09302083, Bad Schandau) – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. 09302086
 
Bahnhof Ulbersdorf mit Nebengebäuden (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf,
Am Bahnhof 1
(Karte)
1877 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Empfangsgebäude mit Nebengebäude sowie Lagerhaus und Kurbelwerk des Bahnhofs – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Bahnbetriebsanlage Kurbelwerk außer Betrieb, im Empfangsgebäude museal aufgestellt, wurde bis 1983 verwendet, Empfangsgebäude im Schweizerstil, zweigeschossig mit Drempel, eingeschossiges Nebengebäude sowie hölzernes Lagergebäude mit sehr weitem Dachüberstand. 09254337
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit Einzeldenkmal sowie die Trasse in Lichtenhain als Sachgesamtheitsteil Lichtenhain
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke mit folgenden Einzeldenkmalen: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279047) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09302088
 
Eisenbahntunnel IV Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
bez. 1875 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahntunnel – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahntunnel (bezeichnet1875), Granitmauerwerk mit Gewölbe aus Sandsteinquadern, hufeisenförmig, mit bossiertem Rand, 108 m Länge. Ausführung: Fa. Gaetano Piazza. 09254334
 
Eisenbahnbrücke über die Sebnitz in Ulbersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302086) Ulbersdorf
(Karte)
ca. 1875 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke über die Sebnitz – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke über die Sebnitz (ca.1875), Segmentbogenbrücke aus Haustein, lichte Weite 10 m, lichte Höhe 4,5 m. 09254335
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Hainersdorf (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302096) Hainersdorf,
Hohnsteiner
Straße 21
(Karte)
vor 1900 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (vor 1900), anderthalb-geschossiger bzw. eingeschossiger Putzbau im Schweizerstil, Wohnhaus noch mit Teilen der Putzgliederung und profilierten Sparrenköpfen. 09299902
 
Eisenbahntunnel III Hainersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302096) Hainersdorf
(Karte)
1875 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahntunnel – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahntunnel (1875), Granitmauerwerk mit Gewölbe aus Sandsteinquadern, hufeisenförmig, mit bossiertem Rand, Länge 93 m. 09299899
 
Eisenbahntunnel II Hainersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302096) Hainersdorf
(Karte)
1875 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahntunnel – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahntunnel (1875), 89 m lang, Hausteinfassade, hufeisenförmiges Gewölbe, Gewölberand an den Fassaden bossiert. 09299903
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Hainersdorf als Sachgesamtheitsteil Hainersdorf
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: zwei Eisenbahntunnel (Einzeldenkmale ID-Nr. 09299899 und 09299903), Sandstein-Bogenbrücke (Einzeldenkmal ID-Nr. 09299905), Reste einer Bogenbrücke (Einzeldenkmal ID-Nr. 09299906), Eisenbahnunterführung (Einzeldenkmal ID-Nr. 09299907) und zwei Bahnwärterhäuser mit Nebengebäuden (Einzeldenkmale ID-Nr. 09299904 und 092299902) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09302096
 
Bahnwärterhaus Nr. 36a mit Nebengebäude Hainersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302096) Hainersdorf,
Goldgruben 16
(Karte)
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus Nr. 36a mit Nebengebäude – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus Nr. 36a mit Nebengebäude (vor 1900) – anderthalb-geschossig, Schweizerstil, Gurtgesims, profilierte Sparrenköpfe. 09299904
 
Sandstein-Bogenbrücke Hainersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302096) Hainersdorf
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Sandstein-Bogenbrücke bei km 51,7 – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein-Bogenbrücke (1877), Unterführung einer Straße, lichte Weite 7 m, lichte Höhe 6 m, ca. 21 m Länge. 09299905
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Reste einer Bogenbrücke Hainersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302096) Hainersdorf
(Karte)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Reste einer Bogenbrücke – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Reste einer Sandstein-Bogenbrücke (1870er Jahre). 09299906
 
Eisenbahnunterführung Hainersdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302096) Hainersdorf
(Karte)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnunterführung – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnunterführung (1877); Sandsteinbogen, Länge ca. 22 m, lichte Weite 3,5 m, lichte Höhe 3,7 m. 09299907
 
Eisenbahnüberführung über die Heilige Leite sowie Vorsignal Sebnitz (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302098) Sebnitz,
Schandauer
Straße 60 (bei)
(Karte)
um 1880 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Eisenbahnüberführung über die Heilige Leite sowie Vorsignal – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Bogenbrücke in Sandsteinquadermauerwerk mit Aufleger aus Granit, Vorsignal inzwischen Rarität. Eisenbahnüberführung über die Heilige Leite (1870er Jahre) sowie Vorsignal, Bogenbrücke in Sandsteinquadermauerwerk mit Aufleger aus Granit, Vorsignal inzwischen Rarität. 09299900
 
Eisenbahntunnel I Sebnitz (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302098) Sebnitz
(Karte)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahntunnel; baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahntunnel (1870er Jahre); 147 m lang, Hausteinfassaden; letzter Tunnel der Bahnstrecke. 09299908
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Sebnitz als Sachgesamtheitsteil Sebnitz
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: Eisenbahntunnel (ID-Nr. 09299908), Eisenbahnunterführung (ID-Nr. 09299910), Wassereinzugsanlage für das Wasserwerk des Bahnhofes Sebnitz (ID-Nr. 09299912), Eisenbahnüberführung (ID-Nr. 09299909), Empfangsgebäude im Schweizer Stil mit Anbauten, einstielige Bahnsteigüberdachung des Hauptbahnsteiges, Wasserstation mit Wasserkran und zwei Stellwerke (B1 und W2) im Ost- und Westendteil der Bahnanlage sowie weitere Technik: Flügelsignalanlage, Vorsignal und Säulenspannwerk (ID-Nr. 09299901), Bahnwärterhaus Nr. 34a (ID-Nr. 09299913), Eisenbahnüberführung über die Heilige Leite und Vorsignal (ID-Nr. 09299900) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Anderthalb-geschossiger bzw. eingeschossiger Putzbau im typischen Schweizerstil, Funktionseinheit mit Bahnübergang. 09302098
 

Weitere Bilder
Bahnhof Sebnitz (Sachs) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302098) Sebnitz,
Bahnhofstraße 17
(Karte)
um 1880 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Empfangsgebäude im Schweizer Stil mit Anbauten, einstielige Bahnsteigüberdachung des Hauptbahnsteiges, Wasserstation mit Wasserkran und zwei Stellwerken (B1 und W2) im Ost- und Westendteil der Bahnanlage sowie weitere Technik: Flügelsignalanlage, Vorsignal, Säulenspannwerk – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 1] 09299901
 
Eisenbahnüberführung Sebnitz (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302098) Sebnitz,
Bahnhofstraße -
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnüberführung – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Quadersandstein-Bogenbrücke über die Bahnhofstraße, mit Stützmauern, Länge 26,85 m, lichte Weite 8 m, lichte Höhe 4,60 m im Scheitel. Eisenbahnüberführung (1877), Quadersandstein-Bogenbrücke über die Bahnhofstraße, mit Stützmauern, Länge 26,85 m, lichte Weite 8 m, lichte Höhe 4,60 m im Scheitel. 09299909
 
Eisenbahnunterführung Sebnitz (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302098) Sebnitz
(Karte)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnunterführung (bei Dr.-Steudtner-Str. 39) – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnunterführung (1870er Jahre); Hausteinbogen und -fassade; Länge 24,50 m, lichte Weite 3,40 m, lichte Höhe 3,70 m. 09299910
 
Wassereinzugsanlage für das Wasserwerk des Bahnhofes Sebnitz, technische Rarität (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302098) Sebnitz
(Karte)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Wassereinzugsanlage für das Wasserwerk des Bahnhofes Sebnitz, technische Rarität; eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Wassereinzugsanlage für das Wasserwerk des Bahnhofes Sebnitz, technische Rarität; das Wasser für das Wasserwerk des Bahnhofes wird unterhalb des Gerstenberges gesammelt. Nach dem Sammelbehälter kann der Wasserfluss mit einem Ventil abgesperrt werden. Von dort aus fließt es in freiem Gefälle in einer Rohrleitung bis zum Bahnwasserwerk. Durch den Höhenunterschied kann das Wasser ohne Pumpen bis in die beiden Hochbehälter des Wasserwerkes gelangen. 09299912
 
Bahnwärterhaus Nr. 34a Sebnitz (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302098) Sebnitz,
Naßweg 2
(Karte)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus Nr. 34a (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302098); baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus Nr. 34a (vor 1900); anderthalbgeschossiger bzw. eingeschossiger Putzbau im typischen Schweizerstil; Funktionseinheit mit Bahnübergang. 09299913
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Schönbach (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09279061) Schönbach,
Nassweg 1
(Karte)
vor 1900 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (vor 1900), anderthalb-geschossiger bzw. eingeschossiger Putzbau im typischen Schweizerstil. 09299914
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Haustein-Bogenbrücke Schönbach (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09279061) Schönbach
(Karte)
ca. 1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Haustein-Bogenbrücke – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Die Brücke ist in ihrer Steigung dem darüber führenden Weg angepasst worden. Haustein-Bogenbrücke (1877), in ihrer Steigung dem darüber führenden Weg angepasst. 09299895
 
Naturstein-Unterführung Schönbach (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09279061) Schönbach
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Naturstein-Unterführung – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Naturstein-Unterführung (1877), lichte Weite 3,50 m, lichte Höhe ebenso, Länge 16,50 m. 09299896
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Schönbach als Sachgesamtheitsteil Schönbach
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: Haustein-Bogenbrücke (ID-Nr. 09299895), Naturstein-Unterführung (ID-Nr. 09299896), Eisenbahnbrücke (ID-Nr. 09299897), Unterführung (ID-Nr. 09299898) und Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (ID-Nr. 092299914) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09279061
 
Unterführung Schönbach (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09279061) Schönbach
(Karte)
1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Unterführung – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Das übliche Granitmauerwerk mit Sandsteinbogen, abgestufte Flügelmauern, lichte Weite 3,50 m, lichte Höhe 3,80 m, Länge 10 m. Unterführung (1877), Granitmauerwerk mit Sandsteinbogen, abgestufte Flügelmauern, lichte Weite 3,50 m, lichte Höhe 3,80 m, Länge 10 m. 09299897
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Schönbach (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09279061) Schönbach,
Neubau
(Karte)
vor 1900 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (vor 1900), anderthalb-geschossiger bzw. eingeschossiger Putzbau im typischen Schweizerstil. Anmerkung: ID-Nr. 09299914 könnte sich auch auf dieses Bahnwärterhaus beziehen. 09299914
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Eisenbahnbrücke Schönbach (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09279061) Schönbach
(Karte)
ca. 1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Eisenbahnbrücke, dreibogige Natursteinbrücke, die Bögen aus Sandstein. 09299898
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Unterführung Krumhermsdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302089) Krumhermsdorf
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmal der Sachgesamtheit – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Naturstein-Segmentbogen mit rechtwinklig angesetzten Flügelmauern, lichte Weite 3,50 m, lichte Höhe 3,85 m, Länge 12, 50 m. Unterführung (1870er Jahre), Naturstein-Segmentbogen mit rechtwinklig angesetzten Flügelmauern, lichte Weite 3,50 m, lichte Höhe 3,85 m, Länge 12, 50 m. 09279065
 
Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Krumhermsdorf als Sachgesamtheitsteil Krumhermsdorf
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: Unterführung (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279065) und dreibogige Überführung (Einzeldenkmal ID-Nr. 09253756) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09302089
 
Dreibogige Überführung Krumhermsdorf (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302089) Krumhermsdorf
(Karte)
ca. 1877 Einzeldenkmal: dreibogige Überführung – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Segmentbögen Sandstein, Pfeiler aus Granit. Dreibogige Überführung (1877), Segmentbögen Sandstein, Pfeiler aus Granit. 09253756
 
Straßenbrücke, dreibogige Überführung Polenz (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302091) Polenz
(Karte)
Kern ca. 1877 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Straßenbrücke (S156), dreibogige Überführung – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein-Halbkreisbögen. Straßenbrücke, dreibogige Überführung (1877), Sandstein-Halbkreisbögen. 09279066
 
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude Polenz (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302091) Polenz,
Flämmigtweg 15
(Karte)
1870er Jahre Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Anderthalb- bzw. eingeschossiger Putzbau im Schweizerstil, profilierte Sparrenköpfe, Dachüberstand, Reste von Putzgliederung. Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (1870er Jahre), anderthalb- bzw. eingeschossiger Putzbau im Schweizerstil, profilierte Sparrenköpfe, Dachüberstand, Reste von Putzgliederung. 09279067
 
Eisenbahnbrücke Polenz (Einzeldenkmal zu ID-Nr) Polenz
(Karte)
ca. 1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Eisenbahnbrücke – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Naturstein-Segmentbogen mit abgestuften Flügelmauern, lichte Weite 3,45 m, lichte Höhe 3,90 m, Länge 12 m. Eisenbahnbrücke (1877), Naturstein-Segmentbogen mit abgestuften Flügelmauern, lichte Weite 3,45 m, lichte Höhe 3,90 m, Länge 12 m. 09279068
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Polenz als Sachgesamtheitsteil Polenz
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: Fernsprechhäuschen (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279069), Unterführung (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279068), zwei Überführungen (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279060 und ID-Nr. 09279066) und Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmal ID-Nr. 09279067) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. 09302091
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Fernsprechhäuschen Polenz (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302091) Polenz
(Karte)
1. Hälfte 20. Jh. Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Fernsprechhäuschen – technikgeschichtlich von Bedeutung. Fernsprechhäuschen, Seltenheitswert. Anmerkung: Das Fernsprechhäuschen existiert nicht mehr. 09279069
 
Straßenbrücke, Überführung Polenz (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302091) Polenz
(Karte)
ca. 1877 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit: Straßenbrücke, Überführung – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Halbkreisbogen aus Sandstein. Straßenbrücke, Überführung (1877), Halbkreisbogen aus Sandstein. Anmerkung: Die Überführung bei km 37,7 ist gesperrt und kann nicht mehr genutzt werden. 09279060
 

Weitere Bilder
Sachgesamtheitsbestandteil mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse in Neustadt als Sachgesamtheitsteil Neustadt i. Sa,
Dr.-Otto-Nuschke-
Straße 15
(Karte)
um 1880 Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen: Empfangsgebäude mit Haus- und Inselbahnsteig (jeweils überdacht), Lokschuppen, Lademaß, Güterschuppen sowie Stellwerk 1 und 2 einschließlich vorhandener Stellwerksmechanik und Wasserkran (Einzeldenkmale ID-Nr. 09253599) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 2] 09302090
 

Weitere Bilder
Bahnhof Neustadt (Sachs) (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302090) Neustadt i. Sa,
Dr.-Otto-Nuschke-
Straße 15
(Karte)
1876 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Empfangsgebäude mit Haus- und Inselbahnsteig (jeweils überdacht), Lokschuppen, Lademaß, Güterschuppen sowie Stellwerk 1 und 2 einschließlich vorhandener Stellwerksmechanik und Wasserkran – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 2] 09253599
 
  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Ausführliche Denkmaltexte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bahnhof Sebnitz mit Empfangsgebäude
    Empfangsgebäude: zweigeschossiger Mittelteil mit dreigeschossigen Seitenteilen, profilierte Fenster- und Türgewände, Mittelrisalit, Gurtband zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss. Bahnsteige: Holzdach auf profilierten Eisensäulen mit Ornamentik. Wasserstation: zweigeschossiger Putzbau, original erhalten, Segmentbogen im Erdgeschoss, flaches Satteldach, Wasserstandsanzeige. Stellwerk: zweigeschossiger Klinkerbauten, Segmentbogenfenster, flaches Satteldach. B1 und W2 gleiche Bauart, Säulenspannwerk (km 49,2).
  2. a b Bahnhofsgebäude Neustadt: Satteldach mit Dachüberstand, Mittelteil eingeschossig mit Mezzanin, Risalit, Uhr, seitlich zwei Kopfbauten, zweieinhalbgeschossig, Giebel zu allen vier Seiten, verkröpftes Gesims, im 1. Obergeschoss gerade Fensterbedachungen, aufwendig profilierte Fenster- und Türgewände, Hausbahnsteig: Holzdach auf profilierten Gusseisensäulen, Bahnsteig 2/3 ebenso, jedoch Wellblecheindeckung, Stellwerk 1 und 2: zweigeschossiger Klinkerbau (sächsische Länderbauform, System der Stellwerksmechanik Jüdel alt mit innen liegendem Spannwerk, 1916, 1934 zusätzlich mit Blockwerk ausgerüstet), Satteldach mit Dachüberstand, profilierte Sparrenköpfe, Personal-Nebengebäude: eingeschossiger Putzbau, flaches Satteldach, Mittelrisalit, Abbruch nach 2001, Güterschuppen: eingeschossig mit Drempel, flaches Satteldach mit weitem Dachüberstand, Reste von Putzgliederung.
Commons: Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalliste des Landes Sachsen